Montag, 8. März 2010

Mein Februar 2010




1. Reihe von links nach rechts
Sonnenaufgang am 24.2.2010 - Bandit - Strahlender Sonnenschein am 10.2.2010 - Wintermakro

2. Reihe von links nach rechts
die ersten zwei Bilder sind vom Mittagsspaziergang am 10.2.2010 - Anders - m/s Amorella - Ob man da noch parkieren kann vor lauter Schnee?

3. Reihe von links nach rechts
Wintermakro auf die abstrakte Art (Bild 1 und 4) - Sonnenuntergang - ich

4. Reihe von links nach rechts
Runebergin Torte - nochmal ein Wintermakro - Das lustige Pferd vom Trabrennen - Winterblüemli

5. Reihe von links nach rechts
Bild vom Trabrennen - Carolas Hund (fotografiert am frilufteftermiddag) - Schneemann, ein Geburigeschenk vom Nachbarsmeitli - Restaurant Knorring bei Sonnenaufgang am 24.2.2010

Lilla Holmen




Lilla Holmen ist ein kleine Insel mit Park und das älteste und beliebteste Ausflugsziel der Stadt Mariehamn. Es hat einen öffentlichen Strand mit Spielplatz, ausserdem ein Vogelhaus mit diversen Papageien und Finken. Zudem hat es Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen und es laufen Unmengen von Hühnern und mindestens 15 Pfauen frei rum - im Sommer!

Jetzt sieht man höchstens ein paar vereinzelte Spaziergänger und ab und zu irgendwo einen Vogel zwitschern. Doch bald kommt wieder Leben in die Bude, sprich auf die Insel!

Freitag, 19. Februar 2010

istrav




Åland lässt eine alte Tradition wiederaufleben - die des "istravs". Das letzte Trabrennen auf Eis war irgendwann in den 70er-Jahren. Am letzten Sonntag fand das Trabrennen auf dem gefrorenen See Slemmern statt. Und da es quasi gerade nur 5min von unserem Zuhause stattfand und ich noch nie an einem Trabrennen überhaupt gewesen bin, packte ich gleich die Kamera mit ein und spazierte los.

Halb Åland hat sich auf dem Eis versammelt, um dem Rennen beizuwohnen. Es war interessant und ich hab zig Bilder gemacht. Hier ist auch im Winter einiges los!

Mein Januar 2010




Die Zeit geht unheimlich schnell vorbei. Seit Januar ist es morgens und abends wieder bereits heller und ab und zu haben wir so einen herrlichen Wintertag mit strahlendem Sonnenschein. Da zieht es mich jeweils raus, um zu fotografieren, doch oftmals bin ich bald wieder in der warmen Stube, da mir bei Temperaturen bei manchmal zwischen -10° und -15°C doch ziemlich schnell alle Klüppli abfrieren.

Auf dem Wasser laufen




Seit anfang Januar haben wir Schnee, Schnee und nochmals Schnee. Und Eiseskälte (einmal sogar -20°C!), so dass wir immer ganz dick eingepackt rumlaufen. Dafür friert ist unsere Meeresbucht zugefroren und man kann so schön darauf spazieren gehen :-)

Samstag, 12. Dezember 2009

Weihnachtsdekoration




Am 30. November hatte Anders frei und als ich von der Arbeit nach Hause kam, hat er die ganze Wohnung mit Christbaumkugeln dekoriert und auch Bandit nicht vergessen. Nun ist es bei uns schön weihnachtlich, neben den Kugeln hängt auch mein Stern im Bürozimmer, im Wohnzimmer der Sternenvorhang und in der Küche steht der "ljusstake" (Kerzenständer) von Anders auf dem Fensterbrett und erleuchtet die Dunkelheit.

Öppna Julgatan und "lilla jul" 26. November 2009




Am 26.11.2009 öffnete quasi die "julgatan"(Weihnachtsstrasse) in Mariehamn. Auf diesen Zeitpunkt haben alle Geschäfte ihre Weihnachtsdeko in den Schaufenstern fertig gestellt. Und die Weihnachtsbeleuchtung in der Torggatan leuchtet auch seit diesem Tag.

Am 28.11.2009 (immer am Samstag vor dem 1. Advent) feiern die Finnen "lilla jul" ("pikkujoulu" auf finnisch) was soviel wie "kleine Weihnacht" bedeutet und ein Vorgeschmack auf Weihnachten ist. Es wird ein kleiner "julgran" (Tannenbaum) aufgestellt. Meistens kriegen die kleinen Kinder irgendwelche kleinen "julklappar" (Weihnachtsgeschenke).

Später im Dezember wird der "kleine" Tannenbaum gegen einen grossen ausgetauscht. In den Schulen werden Weihnachtslieder gesungen und "pepparkakor" (Pfefferkuchen) gegessen.