Sonntag, 26. Juli 2009

Sjödagarna




Mitte Juli waren bei uns die Sjödagarna (Seetage) im Osthafen. Es gab Musik und Tanz und natürlich diverse Fressbeizli. Für meine Crêpe "med sylt och grädde" (Konfi und Rahm) habe ich geschlagene 40min gewartet, aber es hat sich gelohnt.

Ausserdem konnte man Schiffe besichtigen. Anders und ich waren auf der "Linden", die vor einigen Wochen gebrannt hat. Dort drin ist es echt feudal, ich hab mir das viel weniger luxuriös vorgestellt und war beeindruckt, was sich alles in so einem Schiff verbirgt, das man von aussen gar nicht erahnen kann.

Dienstag, 21. Juli 2009

Finnische Vorfahren




Am 11. Juli haben wir die Kirche in Sund besichtigt. Auf dem dortigen Friedhof liegen die ersten Myllykoskis (geb. 1865 und 1871) begraben, die vom Festland (Österbotten) nach Åland gezogen sind. Sie haben zuerst in Kastelholm in Sund gelebt und Anders Eltern und die Eltern seiner Mutter sind dann nach Mariehamn gezogen. Seither leben die Myllykoskis in Mariehamn. Und seit Mai 2009 lebt auch die schweizerische Frau Myllykoski dort :-)

Aberglaube




Früher waren die Betten viel kleiner, denn die Leute haben im Sitzen geschlafen. Sie fürchteten, dass die Weisheit und die Seele "aus den Ohren rinnen" würde, wenn sie sich hinlegten.

Zum Glück weiss man das heute besser, denn ich würde gar nicht gerne im Sitzen schlafen!

Gesehen im Freilichtmuseum Jan Karlsgården in Sund

Schloss Kastelholm




Vermutlich gebaut im Jahr 1384. Im 1745 ist das Schloss fast vollständig abgebrannt. Es wurde wieder aufgebaut und bis 2001 renoviert. Es ist in jedem Reiseführer erwähnt und man findet dort drinnen ganz interessante und auch grüslige Sachen, u.a. Zähne und Knochen von Personen aus den Jahren 1400-1700:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/742475/display/17786704

Ausserdem ganz viele Sagen und Erzählungen von Aberglauben sowie Informationen über Ålands erste Hexe: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/742475/display/17787093

Es gibt so ein kleines, dunkles Zimmerchen im Turm, in dem Johan III. (der Sohn von Gustav Vasa) 1571 seinen Bruder Erik absetzte (wegen angeblicher Geisteskrankheit) und einkerkerte. Zuvor hatte dies Erik mit Johan in Turku genauso gemacht.

Dienstag, 14. Juli 2009

Ich habe gewonnen!



Und zwar die Auszeichnung für das beste Goldmedaillengewinnerbild im Bereich Portrait. Im Bereich Action hat Marcus Björk den Pokal geholt. Neben dem Pokal erhielten wir beide einen Gutschein, damit wir bei der Post ein Set eigene Briefmarken drucken lassen können. Dazu erhielten wir noch den Fotokalender für 2010 mit Bildern von Mitgliedern des Fotoklubs Obscura.

Ich hätte nie gedacht, dass ich gewinne. Was für eine tolle Überraschung das heute abend war!

Das lustigste war, dass ich "mein" Siegerbild, das gezeigt wurde, erst gar nicht erkannt habe. Ich habe ja soooo viele Bilder gemacht und hatte darum nicht mehr jedes einzelne im Kopf.

Ich freu mich riesig :-)