Donnerstag, 15. Januar 2009

Die Länderspielarena von Åland

Der Sportpark liegt im Zentrum von Mariehamn und bildet eine Oase für alle Sportbegeisterten. Es handelt sich um eine komplette Anlage für Leichtathletik und Fussball. In der Nähe liegen die Fährenterminale, Unterkünfte und Verpflegungsstellen. Die Anlage verfügt über sechs Umkleideräume und liegt im Anschluss zur Eishalle, Finnenbahn und dem Sportzentrum.

Leichtathletik
Komplette Leichtathletikanlage mit Tartanbahn (Rubtan), mit Platz für die Wurfdisziplinen, Stab- und Hochsprung sowie Drei- und Weitsprung.

Tennis
Auf dem Gelände gibt es auch vier Tennisplätze (3 Aschen; 1 Hardcourt), wo weltbekannte Spieler wie Björn Borg und John McEnroe während der ATP Senior Tour of Champions gespielt haben.

Fussball
Rasenplatz mit Tribüne für 1650 Personen, dazu ein Hartplatz in Originalgrösse.

Dank dem Aufstieg der Fussballmannschaft des IFK Mariehamn in die höchste finnische Liga, der Veikkaus Liga, wird der Sportpark mit einer Flutlichtanlage, einer neuen Tribüne und einem neuen Rasen versehen.Quelle: http://www.visitaland.com/de/idrottsparken

Dienstag, 13. Januar 2009

Naturstiga

Natur pur erlebt man im Naturstiga Ramsholmen (ein Naturreservat) in Jomala. Sogar im Winter, wenn alles kahl und leer ist, findet man noch schöne Fotomotive. Und ein paar vorige Äpfel. Die hab ich aber nicht gepflückt. Sondern für den nächsten Besucher dort gelassen :-)

Sport

Mariehamn hat eine eigene Fussballmannschaft: IFK Mariehamn. Und die spielen jeweils hier in diesem Stadion. Wobei es jetzt total verschneit und leer ist. Doch vielleicht guck ich hier irgendwann mal einen Match, wer weiss?


Der nächste Match ist anscheinend am 16.1.09 gegen Sund. Da fane ich doch jetzt schon mal: "Hopp IFK!"

Freitag, 2. Januar 2009

Weisse Kügelchen

Gestern hat es hier gekügelt. Wirklich. Lauter kleine weisse Kügelchen kamen vom Himmel. Und es war kein Hagel, obwohl Anders das Gegenteil behauptet. Ob dies hier der normale Schnee ist? Also ich find das bisschen komisch, denn am liebsten hab ich die dicken weissen Schneeflocken. Doch von denen war weit und breit keine einzige zu sehen. Nur diese Kügelchen.

Dafür knirscht es so schön, wenn man über den Schnee läuft. Und das gefällt mir.

Meine Traum-Masse

Ich hab ja schon immer gewusst, dass ich nicht ein ganz schmales Füdli habe. Aber 27,6m ist schon bisschen gar breit. Gross gewachsen bin ich auch: 171,2 Meter. Und geboren bin ich im 1989.

Das bin ich. Genauer gesagt, das ist M/S Isabella. Und die fährt jeweils von Turku in Finnland nach Mariehamn, Åland. Und bietet Platz für 2480 Personen. Und für 364 Autos. Und anscheinend jede Menge an Spass und Unterhaltung.

Genau sagen kann ich dies leider nicht. Da ich leider noch nie auf "meinem" Schiff gefahren bin. Aber falls ihr noch mehr über mich wissen möchtet, könnt ihr einfach hier nachlesen:


Ich weiss nur eins. Ich brauch ein viiiiiiieeel grösseres Weitwinkel. Ein Superweitwinkel. Und einen erhöhteren Aussichtspunkt. Ich bring mich nämlich nicht ganz aufs Bild. Tut mir also echt leid, dass ihr mich hier nicht in ganzer Pracht bewundern könnt.

Konzert am Neujahrsmorgen

Neujahrsmorgen. Ich bin noch müde, da ich erst um 1.45 Uhr vom Silvester feiern nach Hause gekommen bin. Laufe aber trotzdem schon um 10.10 Uhr los, da ich unbedingt das Flötenkonzert in der St. Görans Kirche in Mariehamn um 11.00 Uhr hören will. Wir haben nämlich vor ein paar Tagen Krister und Liisa getroffen, und Liisa spielt dort mit. Deshalb steh ich auch gerne etwas früher auf. Anders muss arbeiten, deshalb mach ich mich alleine auf den Weg.

Das Ganze entpuppte sich aber nicht wirklich als Neujahrskonzert, sondern als Neujahrsgottesdienst, untermalt von Liisas Querflötenmusik. Meine Schwedisch-Kenntnisse sind anscheinend noch nicht so gut, da ich dies missverstanden habe. Ich geniesse dafür den Gottesdienst, muss aber aufpassen, dass ich nicht gleich wieder einschlafe. Ich bin nämlich noch nicht wirklich ganz wach.

Weshalb hab ich mich bloss in eine der vordersten Reihen gesetzt? Jetzt muss ich immer wieder nach hinten schielen, um zu gucken, was die anderen machen. Schön peinlich. Auf einmal singen alle (na ja, die wenigen Leute, die dort sind). Irgendwann weiss ich dann auch, welches Lied sie singen. Eine Liedansage wär was.

Von der Predigt hab ich leider nicht allzuviel verstanden. Doch es ging um die Bedeutung von Namen. Und dann ist mir der Vers hängen geblieben: "Jag har kallat dig vid ditt namn, du är min" und dies hab ich sogar verstanden (aus Jesaja 43,1: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein).

Ich hab mich versucht im Singen von schwedischen Kirchenliedern, dem Aufsagen des apostolischen Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers. Hab mich also heute nicht in musikalischer, sondern in kirchlicher Hinsicht weitergebildet. Und das glaub ich, ist mir auch gelungen. Und das ist gut so.

Donnerstag, 1. Januar 2009

Gott Nytt År!

Silvester in Finnland ist lustig. Gesprächig. Schnapsig vor allem. Bevor jetzt aber Gerüchte aufkommen, ich sei unter die Alkoholiker gegangen: Ich hab nicht geschnäpselt. Aber die anderen dafür umso mehr. Und bei jedem Schluck Schnaps hat die ganze Runde immer wieder ein anderes "snapsvisa", ein Schnapslied, gesungen. Extra für mich. Weil ich das in der Schwedisch-Stunde mal gehört habe, dass dies üblich sei, die Schnaps-Singerei. Und ich sie darauf aufmerksam gemacht habe, dass sie doch beim Schnäpseln eigentlich singen müssten. Und sie waren brav und haben ein Privatkonzert für mich gemacht. Und ich hab Tränen gelacht, weil ich das so lustig fand.

Um Mitternacht ging's raus auf die Strasse (bibber, war das kalt). Und alle Nachbarn haben sich auf der Strasse dort getroffen, Tonnen von "fyrverkeri"abgebrannt und sich gegenseitig ein "Gott Nytt År!" gewünscht. Und Sekt-Flaschen rumgereicht. Richtig, es wurde direkt aus den Flaschen getrunken. Na dann, Prost und Willkommen 2009!