Freitag, 19. Juni 2009

Trevlig midsommar!



Es ist Midsommar. Das ist hier oben ein grosses Volksfest, wahrscheinlich sogar das grösste. Überall, in jedem kleinsten Kaff, wird eine „midsommarstång“ (ein Maibaum) aufgerichtet.

In der Zeitung wurde publiziert, dass am Morgen um 10 Uhr die „lövning och klädning“ (quasi die Dekoration) der midsommarstång stattfindet. Da war es aber noch so furchtbar grau, nass und kalt, dass ich auf eine Teilnahme daran verzichtet habe. Aber am Abend, beim Aufrichten der Stange, da war ich natürlich dabei. Sowas lasse ich mir nicht entgehen.

Es brauchte mindestens 15 Männer, um die Stange aufzurichten. Währenddessen mussten wir einige Meter zurücktreten, aus Sicherheitsgründen, wie gesagt wurde. Es ist aber nichts passiert und die Stange steht jetzt wunderschön geschmückt im „Engelska parken“ (englischer Park) in Mariehamn, und zwar gleich beim Seefahrtsmuseum.

Es kam viel Volk und als die Stange dann aufgerichtet war, haben alle geklatscht und anschliessend wurde der „Ålänningens sång“ (die Hymne Ålands) gesungen. Das war einfach so ein feierlicher Moment. Dieses Mal wurden sogar Liedblätter verteilt, da hab ich natürlich auch versucht, mitzusingen. Hier könnt ihr die Hymne hören:

http://www.youtube.com/watch?v=gj2hOHx8c-c&feature=related

Nachher gabs den „ringdansen“ – den Tanz rund um die midsommarstång. Und da ging es bisschen weniger feierlicher, dafür ganz lustig zu. Und da wurden auch wieder Lieder gesungen, dazu gesungen, getanzt, geklatscht…
Was hab ich gelacht, als ich gesehen hab, dass ich sogar ein, zwei Lieder kannte. Schwedischkurs der Migros Klubschule sei Dank!

Hier eine kleine Auswahl der lustigen Lieder:

Vi äro musikanter (Wir sind Musikanten):
http://www.youtube.com/watch?v=sKR8IDm7Irk

Und hier noch ein Video (nicht von mir) zu „små grodorna“ (kleine Frösche), da sieht man auch, wie die Leute ringsum tanzen:
http://www.youtube.com/watch?v=on9PLzlY0Ww&feature=related
Genau so sind sie hier in Mariehamn auch rumgehüpft :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen